Aktuell
BWA empfängt ehemaligen französischen Premierminister Jean-Pierre Raffarin
Ebenfalls wurde die Zusammenarbeit von Deutschland und Frankreich mit China thematisiert. „China ist für Frankreich wie Deutschland ein zentraler Partner bei der Bewältigung globaler Herausforderungen wie der Klimakrise, der Pandemiebekämpfung und der Bekämpfung von Armut.“, so Michael Schumann, Vorstandsvorsitzender des BWA. „Daher gilt es, die Beziehungen zu China als einer globalen Gestaltungsmacht pragmatisch und konstruktiv aufrechtzuerhalten, was nur durch ein gemeinsames europäisches Vorgehen gelingen kann. Eine enge Abstimmung zwischen Deutschland und Frankreich ist hierbei unerlässlich – auch und gerade bei der Formulierung einer neuen China-Strategie wie derjenigen, an der die Bundesregierung gegenwärtig arbeitet.“
Abschließend wurde eine zukünftige Arbeitskooperation zwischen der Fondation Prospective Innovation und dem BWA zu Fragen der deutsch-französischen Beziehungen sowie gesamteuropäischen Zukunftsfragen vereinbart. „Die deutsch-französische Partnerschaft bildet ein zentrales Fundament des geeinten Europas und sollte auch unter den veränderten geopolitischen Rahmenbedingungen weiterhin den Mut finden, gemeinsame Impulse zu globalen Fragen innerhalb der Europäischen Union und darüber hinaus auf den Weg zu bringen“, resümierte BWA-Bundesgeschäftsführer Urs Unkauf.
Bei einem gemeinsamen Mittagessen in der „Paris Bar“ fand der Austausch mit Premierminister a.D. Raffarin einen informellen Ausklang in angenehmer Atmosphäre.
Quelle: Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft Global Economic Network e.V.