News
1. NEUHARDENBERGER JOBFESTIVAL erfolgreich beendet
44 sehr zufriedene Aussteller und mehr als 1000 Besucher, ein toller Erfolg! „Wir bedanken uns bei all unseren Partnern, Ausstellern und Besuchern. Ein besonderes Dankeschön gilt unseren Mitarbeitern und der Projektleiterin, Christa Moritz! Durchweg zufriedene Aussteller natürlich mit Hinweisen für eine zweite Auflage, und zufriedene Gäste“ so Uwe Hädicke, Geschäftsführer der Airport Berlin-Neuhardenberg GmbH.
Der Mangel an Fachkräften ist auch im Oderland zu spüren, Arbeitgeber kommen nicht drumherum, neue Wege zu gehen. Das ist auf dem Flugplatz Neuhardenberg erkannt worden. Nun kann man sich darüber streiten, ob eine Job-Messe das geeignete Instrument ist, um passende Verstärkung ins Unternehmen zu holen. Ein Versuch ist es allemal wert. Solche Börsen finden in größeren Städten meist Anklang. Aber funktionieren sie auch auf dem flachen Land? Ja, so der nahezu einhellige Tenor der 44 Aussteller. Die Initiative aller Partner hat sich gelohnt - insofern ein Dankeschön an: die Bundesagentur für Arbeit, die STIC Wirtschaftsfördergesellschaft Märkisch-Oderland, die Bundesagentur für Arbeit und Job-Center MOL, die Handwerkskammer Frankfurt (Oder), die Maler – und Lackiererinnung Märkisch – Oderland, die IHK Ostbrandenburg und die kommunale Wohnungsbaugesellschaft SEWOBA GmbH in Seelow. Deutlich wurde: Ostbrandenburg hat Potenzial und Perspektive für Auszubildende, Berufstätige, Arbeitssuchende und Pendler. „Die Veranstaltung sehen wir auch als Wertschätzung für das Engagement der 44 Unternehmer und Einrichtungen in ihrer täglichen Arbeit“ so Neuhardenbergs Bürgermeister Mario Eska. „Wir haben uns gefreut, dass der Verantwortliche für Wirtschaftspolitik der IHK Ostbrandenburg, Robert Radzimanowski, und der Geschäftsführer des STIC, Herr Jonas, sich die Zeit genommen haben, mit den Partnern der Wirtschaft und Ausbildung ins Gespräch zu kommen. Auch Steffen Lübbe, Amtsdirektor und Vize-Bürgermeister, Dieter Arndt, ebenso Seelows zweiter Bürgermeister, Robert Nitz, nutzten den Tag, um mit Ausstellern und Besuchern ins Gespräch zu kommen. Flugaffine Berufe selbst hat das Neuhardenberger Airport-Team beworben, so für die Werksfeuerwehr, Fluglotse oder Groundhandling-Agent. Zwei Schüler nutzten die anschließenden Sommerferien gleich für ein freiwilliges Praktikum auf dem Neuhardenberger Flugplatz.
Internet: www.airport-neuhardenberg.com